Autorenname: Dr. Nutri Redaktion

Erfahrungen mit Super ME

PSP SuperME Energie

SuperME 4-Faktor Formel senkt Cortisol für spürbar mehr Energie in nur 2 Wochen SuperME ist ein einzigartiger Wirkkomplex auf Basis natürlicher Zutaten mit hoher Bioverfügbarkeit. In unseren Tests setzt sich das Produkt ganz klar gegen alle anderen Produkte mit minderwertigen Industrievitaminen durch. Die Wirkung von SuperME basiert auf einer innovativen 4-Faktor Formel, die durch zahlreiche […]

PSP SuperME Energie Read More »

Greens, Tabletten, Trinkröhrchen Vergleich v1

Energielosigkeit & schwaches Immunsystem: Halten die “Green Pulver”, Multivitamintabletten und Trinkröhrchen wirklich was sie versprechen? Erfahre, ob Green Pulver oder Multivitamintabletten besser sind – die Antwort wird dich überraschen! geschrieben von Markus Feilart, Experte für Ernährung, Chefredakteur Dr. Nutri Ernährungsberater deckt auf: “Diese Fallstricke übersehen die meisten Menschen vor dem Kauf…” Täglich begegnen sie uns

Greens, Tabletten, Trinkröhrchen Vergleich v1 Read More »

Vitaminkur

Vitaminkur – Wirkung & Dauer

Wer unter einer Unterversorgung mit wichtigen Nährstoffen leidet, kann diese durch eine Vitaminkur ausgleichen. Ständige Müdigkeit, Kopfschmerzen und Kreislaufprobleme sind nur einige von zahlreichen Symptomen eines Nährstoffmangels. Eine entsprechende Behandlung hilft dabei, die Depots wieder aufzufüllen und somit die Vitalität zu steigern, das Immunsystem zu unterstützen und den Kreislauf zu stabilisieren. Ursachen eines Nährstoffmangels Fast

Vitaminkur – Wirkung & Dauer Read More »

Multivitamin ohne Jod

Multivitamin ohne Jod

In der heutigen schnelllebigen Welt, in der eine ausgewogene Ernährung oft schwer einzuhalten ist, haben sich Multivitaminpräparate als nützliche Helfer etabliert. Sie bieten eine praktische Lösung, um den täglichen Bedarf an essentiellen Vitaminen und Mineralstoffen zu decken. Doch während die meisten Multivitamine eine breite Palette an Nährstoffen bieten, gibt es gute Gründe, warum einige Menschen

Multivitamin ohne Jod Read More »

Zinkmangel und Zinküberschuss

Zinkmangel & Zinküberschuss

Zink ist ein essenzielles Spurenelement, das in jeder Zelle des menschlichen Körpers vorhanden ist und eine zentrale Rolle in zahlreichen biologischen Prozessen spielt. Von der Unterstützung des Immunsystems über die Förderung der Wundheilung bis hin zur Beteiligung an der DNA-Synthese und Zellteilung – die Bedeutung von Zink für die Aufrechterhaltung einer guten Gesundheit kann nicht

Zinkmangel & Zinküberschuss Read More »

Eisenhaltige Lebensmittel

Eisenhaltige Lebensmittel

Ein Aberglaube, der sich schon lange Zeit hält, ist der hohe Eisengehalt in Spinat. Dass Spinat besonders viel Eisen enthalten soll, ist durch einen Kommafehler in einer Nährwerttabelle entstanden. Spinat zählt zwar zu den eisenhaltigen Nahrungsmitteln, aber es gibt Lebensmittel, die weitaus mehr Eisen enthalten. Der Körper verwertet eisenhaltige Nahrungsmittel unterschiedlich gut. Tierische Lebensmittel können

Eisenhaltige Lebensmittel Read More »

Richtig essen: Alles zu Hunger und Sättigung

In unserer modernen Gesellschaft, in der Lebensmittel jederzeit und in Hülle und Fülle zur Verfügung stehen, ist das natürliche Gefühl von Hunger und Sättigung oft gestört. Die Folge sind häufig ernährungsbedingte Gesundheitsprobleme wie Übergewicht oder Essstörungen. Doch was sind Hunger und Sättigung eigentlich genau, und wie kann man lernen, diese Signale des Körpers richtig zu

Richtig essen: Alles zu Hunger und Sättigung Read More »

Kinderlebensmittel

Kinderlebensmittel: Zwischen Marketing und Gesundheit

In einer Welt, in der die Regale der Supermärkte mit einer unüberschaubaren Vielfalt an Lebensmitteln gefüllt sind, verdienen Produkte, die speziell für Kinder vermarktet werden, besondere Aufmerksamkeit. Kinderlebensmittel – von bunt verpackten Snacks bis hin zu Frühstückscerealien mit Comicfiguren – sind nicht nur ein Spiegelbild unserer Konsumkultur, sondern werfen auch wichtige Fragen über die Gesundheit

Kinderlebensmittel: Zwischen Marketing und Gesundheit Read More »

Impact Factor – Die Grenzen von Zitationsvergleichen

In der wissenschaftlichen Gemeinschaft dient der Impact Factor seit Jahrzehnten als eine der prominentesten Metriken zur Bewertung der Bedeutung und des Einflusses von Fachzeitschriften. Ursprünglich eingeführt, um Bibliothekaren eine Hilfe bei der Auswahl der relevantesten Zeitschriften für ihre Sammlungen zu bieten, hat sich der Impact Factor zu einem maßgeblichen, wenn auch umstrittenen, Indikator für die

Impact Factor – Die Grenzen von Zitationsvergleichen Read More »

Nach oben scrollen